Zum Inhalt springen

Industrie

Verwaltung

logo-TRANSCONNECT-R-orange
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
  • Ressourcen & Support
    • Support
    • Releases
    • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
Menü
  • IndustrieVerwaltung
  • Nutzen
    • Automate
    • Scale
    • Führungsebene
    • IT-Abteilung
    • Fachabteilung
    • Referenzen
    • Partner
  • Lösungen
    • Digitaler Produktpass
    • Digital Twin
    • Energiedatenmanagement
    • IIoT-Datenmonitoring
    • Master Data Management
  • Produkt
    • Produktbeschreibung
    • Low-Code-Plattform
    • Methodik
    • Success-as-a-Service
  • Ressourcen & Support
    • Support
    • Releases
    • Community
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Karriere
    • Events
    • Pressespiegel
    • Blog
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Termin
    Suche
    Close this search box.

    Wege zu einer nachhaltigen Zukunft

    Unser Rückblick auf den diesjährigen TRANSCONNECT®-Tag

    Hier klicken

    Wir haben uns im Vorfeld des diesjährigen TRANSCONNECT®-Tag 2023 überlegt, wie wir unser Format gestalten. Und da wir mit unserer Business Integration Platform nicht nur ein Produkt, sondern eine ganze Community geschaffen haben, gab es vor Ort interaktive Möglichkeiten, um die Power der Zusammenarbeit zu nutzen.

    Das Herzstück des Tages war das Thema Nachhaltigkeit, das sich wie ein roter Faden durch alle Formate zog. Deutschland, als Innovationsführer, steht vor der Herausforderung, Wege zu finden, um Fachkräfte und Ressourcen effizient einzusetzen und so die Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

    Unter dem Titel: Weniger IT-Komplexität. Mehr digitale Transformation & Nachhaltigkeit haben unsere Kunden und unser Team konkrete Projekte vorgestellt, wie TRANSCONNECT® strategische, organisatorische und technische Herausforderungen löst. Und gleichermaßen gezeigt, welches Potential eine Anwendung entfaltet, wenn sie gemeinsam mit unserer Produktentwicklung Hand in Hand geht.

    Der Impact Hub Dresden entpuppte sich als der perfekte Schauplatz für unser Event. Die Räumlichkeiten strahlten Kreativität aus und luden förmlich dazu ein, Ideen zu entwickeln, die die Unternehmen voranbringen und gleichzeitig die Grundlage für kommende Generationen erhalten.

    Bild vom Vortrag der Firma Meyer Burger beim TRANSCONNECT Tag 2023

    Bühne frei für beeindruckende Vorträge.

    Katja Tavernaro, Chief Sustainability Officer bei Meyer Burger GmbH, entführte uns in die Welt eines Clean-Tech-Unternehmens, das sich leidenschaftlich für nachhaltiges Wirtschaften und den Schutz natürlicher Ressourcen einsetzt. In einem mitreißenden Vortrag erklärte sie, wie modernste Technologien und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können: „Am Ende muss ich das Thema Nachhaltigkeit an die Mitarbeiter, die Menschen im Unternehmen transportieren. Das ist wichtig. Nur wenn Nachhaltigkeit greifbar ist, durch Ideen und eigene Projekte, machen die Mitarbeitenden mit.“

    Reduktion der IT-Komplexität bei SachsenEnergie AG

    Falk Fichtner von der SachsenEnergie AG brachte uns näher, wie TRANSCONNECT® dazu beiträgt, die Komplexität der IT-Landschaft zu reduzieren, um nachhaltige Bestrebungen in seinem Unternehmen zu verfolgen: „Wir wollten TRANSCONNECT® als zentrale Lösung einsetzen, um die Kommunikation zwischen den IT-Systemen in unserem Unternehmen aufzubauen. Wir wollen unsere technischen Schulden abbauen. Die neue Lösung soll nachhaltiger sein und mehr Transparenz bringen. Die große Herausforderung gerade mit dem steigenden Datenvolumen ist, eine Lösung bereitzustellen, die in der Lage ist, das zu verarbeiten. Unser Ziel ist es, zukünftige Technologien schnell und einfach zu integrieren, um dem Markt nicht hinterherzurennen. Und als Energieversorger müssen wir Dokumente und Nachrichten von A nach B austauschen. Überall da setzen wir auf TRANSCONNECT®.“

    Bild vom Vortrag der Firma Sachsen Energie AG beim TRANSCONNECT Tag 2023
    Bild vom Vortrag der Firma WälzlagerTechnik GmbH beim TRANSCONNECT Tag 2023

    Transparenz in der Produktqualität bei WälzlagerTechnik GmbH

    Die B2B-Welt wurde von Wilhelm Schwarz von der WälzlagerTechnik GmbH beleuchtet, der mit Bruno Schulze aus dem TRANSCONNECT®-Team einen Einblick in die Zusammenarbeit und die Bedeutung von Transparenz in der Produktqualität gab. „Wir stehen mit unseren Produkten im Wettbewerb mit vielen anderen auf dem Markt. Wir haben mit TRANSCONNECT® ein Pilotprojekt gestartet, bei dem wir unseren Kunden zeigen wollen, dass unsere Produkte Qualitätsmerkmale aufweisen. Wir helfen den Kunden unsere Produkte nachzuverfolgen und machen transparent, welche Spezifikationen, Messwerte und Herstellerdaten das Produkt aufweist. TRANSCONNECT® sammelt alle Daten über die jeweiligen Datenbanken im Unternehmen und stellt sie über eine Oberfläche und einen entsprechenden QR-Code auf dem Produkt den Kunden zur Verfügung.“

    Globale Automatisierung bei Hanon Systems

    Sven Dreisbach von Hanon Systems zeigte uns, wie Innovation im Testdatenmanagement die Effizienz in Validierungsphasen steigern kann und wiederum ein wichtiger Treiber für mehr Nachhaltigkeit ist: „Wir haben einen schnell wachsenden Geschäftsbereich, der global aufgestellt ist, aber IT-mäßig noch nicht global vernetzt ist. Es gab zu viele manuelle Schritte im Testmanagement an unterschiedlichen Standorten. Mit einem Navigationsworkshop haben wir mit dem TRANSCONNECT®-Team in 5 intensiven Tagen ein Konzept aufgestellt, das wir jetzt verfolgen, um alle Daten global automatisiert einheitlich zu analysieren.“

    Bild vom Vortrag der Firma Hanon Systems beim TRANSCONNECT Tag 2023
    Bild vom Vortrag der Firma Planted GmbH beim TRANSCONNECT Tag 2023

    Etablierung einer All-in-One Nachhaltigkeitsplattform

    Den Abschluss bildete Planted GmbH, die All-in-One Nachhaltigkeitsplattform. Jonas Quilitz und Lennart Pantlen präsentierten, welche Schritte in Zusammenarbeit mit TRANSCONNECT® geplant sind, um Datenmanagement und lokalen Umweltschutz zu vereinen: „Wir wollen mit TRANSCONNECT® die Daten bei unseren Kunden anbinden, um zum Beispiel zu analysieren, welche CO2-Emissionswerte die Unternehmen verbrauchen.“

    Insights aus dem TRANSCONNECT®-Team

    Die Vorträge wurden von unserem eigenen TRANSCONNECT®-Team abgerundet: Sie enthüllten die neuesten Produktentwicklungen, präsentierten die brandneue Oberfläche der Anwendung und teilten ihr Wissen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und wie Verantwortliche innerhalb von Digitalisierungsprojekten Kurs halten.
    Bild vom TRANSCONNECT Team beim TRANSCONNECT Tag 2023

    Eintauchen in interaktive Formate

    Ein Höhepunkt des Tages war das interaktive World Café, bei dem die Gäste in Gruppen eingeteilt wurden, um gemeinsam Ideen und Perspektiven zu verschiedenen Themen zu entwickeln. Hier wurde deutlich, wie vielfältig Ansätze sein können und welche Kraft die Dynamik einer Gruppe entwickeln kann. Unser Ziel war es, dass unsere Kunden auf bestehende Ideen und Lösungswege, neue, noch nicht erkannte Strategien und Maßnahmen entwickeln:

    • Welche Vorteile bringt Nachhaltigkeit für ein Unternehmen?
    • Wie kann KI Ihr Arbeitsumfeld vereinfachen, verändern, (bedrohen), revolutionieren?
    • Wie reduzieren Sie den Verbrauch der Energie in Ihrer Fabrik / Unternehmen / Maschinenpark?
    • Welche Kompetenzen sind notwendig, um Integrationsprozesse zu entwerfen, begleiten, entwickeln, umzusetzen?
    • Wie sieht für Sie die perfekte IT-Landschaft aus?
     

    Die Paneldiskussion zum Abschluss, moderiert von Eduard Daoud, brachte alle Referenten und Referentinnen wieder auf die Bühne. Gemeinsam diskutierten sie, wie mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen vorangebracht und erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Hürden und Herausforderungen wurden offengelegt, und die Rolle der Technologie als entscheidender Faktor für diesen Weg wurde hervorgehoben.

    Inmitten dieser inspirierenden Atmosphäre, umgeben von engagierten Menschen und zukunftsweisenden Ideen, wurde uns einmal mehr klar: Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Verantwortung, die wir gemeinsam tragen. Der TRANSCONNECT®-Tag hat gezeigt, dass Technologie der Schlüssel sein kann, um diese Verantwortung zu tragen und in die Tat umzusetzen.
    Ein riesiges Dankeschön an alle, die gemeinsam mit uns die Grenzen des Möglichen erweitert haben. Und vielen Dank an unser grandioses Team für eure Leidenschaft. 

    Wir freuen uns auf den nächsten TRANSCONNECT®-Tag.

    „Letztlich geht es immer um die Frage, was hat langfristig Sinn. Akzeptiere ich alles, was da beim Thema Nachhaltigkeit und Anforderungen mitkommt oder erlaube ich mir als Gesellschaft gewisse Forderungen zu stellen. Zum Beispiel keine Zwangsarbeit zu dulden oder gewisse Stoffe nicht mehr einzusetzen. Weil sie einfach aus der Mode gekommen sind. Es gibt einfach inzwischen bessere Wege Dinge zu tun. Wir müssen uns fragen, wie kommen wir denn dahin, dass es besser wird. Und da spielt Technologie eine entscheidende Rolle“

    Katja Tavernaro, Chief Sustainability Officer, Meyer Burger GmbH

    Ihr Ansprechpartner

    Ihr Ansprech-
    partner

    Eduard Daoud

    Eduard Daoud, Sales Director

    • eduard.daoud@sql-ag.de
    • +49 351 876 1933

    Beliebte Beiträge

    Aktuelle News, Low-Code
    |
    08. März 2023

    Low-Code Manifest: Software einfacher, flexibler und leichtfüßiger entwickeln

    Aktuelle News, Low-Code, News
    |
    10. März 2023

    Low-Code & No-Code Podcast: Hype oder Heiliger Gral der Softwarebranche?

    Aktuelle News, News
    |
    28. Februar 2023

    Emission Reporting mittels EDI

    teaser-overlay-4
    mobile-menu-overlay
    • Support
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Support
    • Newsletter
    • Blog
    • Termin
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt
    • Über Uns
    • Community
    • Kontakt

    Ein Produkt der

    logo-sql-white
    © SQL Projekt AG, Dresden 2025
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies

    Digitalisierung der Verwaltung

    Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung mit maßgeschneiderten Bausteinen, um eine zukunftsorientierte und bürgerzentrierte Verwaltung zu gestalten.

    Zur Verwaltungswebseite wechseln

    Anwendungen in der Industrie

    Lorem Ipsum

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

    Zur Industriewebseite wechseln