Digital Twin
Schaffen Sie durchgängige Transparenz für eine optimale Kapazitätsauslastung.
Mit einem Digital Twin erschließen Sie alle notwendigen Daten aus allen Phasen des Produktlebenszyklus und bilden diese virtuell ab.
Stellen Sie sich vor...
Ein Kunde hat zwei weitläufige Fertigungslinien. Sie sind durch einen Roboter miteinander verbunden. Der Roboter nimmt aus dem Zwischenlager der ersten Fertigungslinie ein Werkstück und stellt es zur Weiterverarbeitung in das Zwischenlager der zweiten Fertigungslinie. Auf einmal füllte sich das Lager der ersten Fertigungslinie bis zum Anschlag. Das andere läuft leer. Die Mitarbeitenden sind blockiert. Niemand kennt die Ursache. Viel wertvolle Zeit vergeht, bis die Fachkräfte merken, dass der Roboter nicht mehr arbeitet. Das Ergebnis: Erhöhte Stückkosten. Die Lösung? Transparenz. Zentralisierte und konsistente Informationsbestände. Damit verschiedene Abhängigkeiten vor der Inbetriebnahme flexibel und ausführlich geprüft werden können.

Schaffen Sie Transparenz über Ihre Abläufe
Sie wünschen sich mehr Klarheit über Ihre Produktionsprozesse, Kapazitätsauslastung und Lieferketten? So wie Ihnen geht es über 70 % aller Produktionsunternehmen. Sie wollen effizienter wirtschaften. Die Produktion optimieren. Völlige Transparenz über alle Abläufe schaffen. Und sich resilienter gegenüber Krisen und externen Einflüssen aufstellen. Was wäre, wenn Sie ein virtuelles Abbild Ihrer Maschinen oder Ihrer gesamten Produktionsanlage erschaffen, um Abläufe oder Szenarien in einer digitalen Umgebung zu erproben und Verbesserungen anzustoßen?
Nutzen Sie Ihre Daten
Die Fertigung hat riesige Datenmengen. Sie stammen von integrierten Sensoren und aus sämtlichen IT-Systemen Ihres Unternehmens und angrenzender Zulieferfirmen. Jede Maschine und Anlage in der Fabrik kann mit einem integrierten Sensor zu einem intelligenten Objekt werden. Ist jeder Sensor mit dem Internet verbunden, fließen sämtliche Daten und Informationen an einer zentralen Stelle ein. Und erstellen eine virtuelle Repräsentanz, einen Digitalen Zwilling Ihrer Produktion.
Die Bitkom e. V. Studie zeigt...
Die deutsche Industrie setzt hohe Erwartungen in den digitalen Zwilling.
Das zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen in Deutschland, darunter 163 Industrieunternehmen.

Die Ergebnisse sind eindeutig
„59 Prozent der deutschen Industrieunternehmen gehen davon aus, dass digitale Zwillinge zu einer nachhaltigen Produktion beitragen können.
Knapp die Hälfte (49 Prozent) davon meint, digitale Zwillinge ermöglichen sogar völlig neue Geschäftsmodelle.
Lediglich 17 Prozent der Industrieunternehmen in Deutschland sind der Meinung, digitale Zwillinge seien nichts weiter als ein Hype, der in absehbarer Zeit auch wieder abgeebbt sein dürfte.”
„Untangle The Digital Twin As Part Of Your Digital Product Strategy”
Paul Miller, Analyst, Forrester (Best Practice Report)

Mit TRANSCONNECT® stoßen Sie konkrete Verbesserungen an
Welche geschäftliche Herausforderung soll ein digitaler Zwilling für Sie bewältigen?
Digitale Zwillinge können Ihre Geschäftsanforderungen lösen, wenn sie mit einem attraktiven Business Case untersetzt werden. Konzentrieren Sie sich auf die geschäftlichen Anforderungen. Gemeinsam prüfen wir, wie der digitale Zwilling ein nützlicher Teil Ihrer Lösung sein kann. Wir starten gemeinsam mit überschaubaren, kleinen Teilprojekten, die eine Basis für weitere Anwendungen schafft.
Digitaler Produktpass
Wie kann ein digitaler Produktpass mit einem Digital Twin umgesetzt werden?
Echte Mehrwerte für Produktionsbetriebe schaffen.
Beliebte Beiträge
Lernen Sie uns näher kennen!
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.
Lernen Sie uns näher kennen!
Verpassen Sie keine News.
Stellen Sie Ihre Fragen.
Tauschen Sie sich mit uns aus.